Mit dem Ziel "Stärken stärken" wurde im Juli 2000 der gemeinnützige Verein Photonics BW e.V. zur Förderung der Optischen Technologien in Baden-Württemberg gegründet. In den folgenden Jahren von 2001 bis 2009 hat sich Photonics BW mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu dem Innovationsnetz für Optische Technologien in Baden-Württemberg entwickelt. Photonics BW vereint heute 90 Mitglieder aus Industrie, KMU, Start-Ups, Forschung sowie Banken und Beratungseinrichtungen.
Photonics BW fungiert als branchenübergreifende Plattform für den intensiven fachlichen Austausch rund um die Photonik und Quantentechnologien. Das Innovationsnetz steht allen Unternehmen und Forschungs- sowie Bildungseinrichtungen mit Bezug zu Optischen Technologien - sowohl als Hersteller als auch als Anwender - offen. Einen zentralen Bestandteil stellen Arbeitsgemeinschaften als Expertentreffen zu Schwerpunktthemen der Optischen Technologien dar. Gerne unterstützt und initiiert Photonics BW Kooperationen und übernimmt das Projektmanagement für Förderprojekte. Photonics BW bearbeitet im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH als Projektträger Forschungsprogramme rund um die Photonik. Als zentraler Ansprechpartner unterstützen wir den Projektgeber in allen Fragen und betreuen die Forschungsprojekte während der gesamten Laufzeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit von Photonics BW bildet der Austausch mit internationalen Partnern der Photonik-Branche. Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der Optischen Technologien veranstaltet Photonics BW regelmäßig Weiterbildungsseminare zu den Themen „Optik-Design und Simulation“, „Beleuchtungsoptik“, „Optische Charakterisierung“ sowie „Innovationsmanagement“. Außerdem bietet Photonics BW jungen Menschen eine Orientierungshilfe in Form des Photonics BW Studienführers und der Broschüre für Lehrberufe in den Optischen Technologien sowie mit der Broschüre „Frauen in der Photonik“, die weibliche Fach- und Führungskräfte als Vorbilder vorstellt
In unserem monatlichen Newsletter stellen wir Ihnen unsere zahlreichen Aktivitäten vor.
Photonics BW ist Mitglied im OptecNet Deutschland e.V., dem bundesweiten Zusammenschluss der acht regionalen Innovationsnetze Optische Technologien.
Gute Ideen brauchen gute Kontakte.
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Zusammenschluss der acht regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
13. Jenaer Lasertagung · Laser und Verfahren für die digitale Fertigungstechnologie
Schwerpunkte
LasermaterialbearbeitungLaserbasierte additive FertigungUltrakurzpulslaserInnovative Laserkonzepte und MesstechnikProzessdatenerfassung und Automatisierung
Der Call for Papers ist... |
03.11.2022 - 04.11.2022 | |
![]() |
AG Bildverarbeitung und Machine Vision auf der VISION Messe in Stuttgart
Agenda:
14:00 Begrüßung
14:15 Fokus-Vorträge an Messeständen (nn)
15:30 Ausklang mit Kaffee und Kommunikation
Die Teilnehmenden erhalten kostenlose Besuchertickets für die Messe.
Es handelt sich... |
06.10.2022 - 06.10.2022 | |
![]() |
AG Optische Messtechnik: Korrelative Charakterisierung
Schwerpunkt:
Korrelative Charakterisierung
Agenda (in Vorbereitung):
Die Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMFi) Korrelative Charakterisierung in der Praxis Richard Thelen, Institut für... |
21.07.2022 - 21.07.2022 | |
![]() |
Bildgebende Spektroskopie für Astronomie, Medizin und Lebenswissenschaften
Bildgebende Spektroskopie (auch: Integralfeld- oder 3D-Spektroskopie) ist eine in Astronomie entwickelte Beobachtungsmethode, die an Verfahren der hyperspektralen Bildgebung, z.B. in der... |
30.06.2022 | genug Plätze |
![]() |
Messen, Verstehen und Interpretieren: Praktische Lichtmesstechnik und Optische Charakterisierung von Displays
Optische Komponenten, Lichtquellen und Displays werden vielfältig eingesetzt. Als Beleuchtung und Anzeigen spielen sie in vielen Branchen, wie Medizintechnik und Automobiltechnik, eine wichtige... |
28.09.2022 - 29.09.2022 | |
![]() |
Mitgliederversammlung bayern photonics
Save the Date
Wir gehen wieder in Präsenz!Die diesjährige Mitgliederversammlung von bayern photonics, sowie das anschließende Innovationsforum finden am 12. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr am... |
12.07.2022 - 12.07.2022 | |
![]() |
Neues aus der Lasertechnik
Wir laden Sie herzlich ein zum 66. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Neues aus der Lasertechnik“.
Tauschen Sie sich zur Jahreshälfte mit uns über Neuigkeiten/Interessantes rund um die Lasertechnik... |
30.06.2022 | genug Plätze |
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien sowie der Innovationsnetze Optische Technologien.
Außerdem halten wir Sie in unserem monatlichen Newsletter auf dem Laufenden.
Das Jobportal für die Photonik-Branche
![]() |
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Physik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |
![]() |
Wissenschaftler / Wissenschaftlerin oder PostDoc (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar
Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |
![]() |
Embedded-Softwareentwickler (w/m/d) für Produkte der Niederspannungstechnik
Siemens Mobility GmbH | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |
![]() |
Softwareentwickler (w/m/d) Automatisierung
Siemens Mobility GmbH | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |
![]() |
Projektleitung (w/m/d) für Wasser / Abwasser Anlagen
Siemens Mobility GmbH | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |
![]() |
Senior Technical Consultant (w/m/d) für Prozessleitsysteme SIMATIC PCS Neo & 7
Siemens Mobility GmbH | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |
![]() |
FPGA-Entwickler (m/w/d)
PicoQuant | Arbeitsort: Berlin | 28.05.2022 |