News

OpTecBB / OptecNet / PhotonicNet GmbH / Hanse Photonik / OptoNet / Photonics BW / bayern photonics

Glanzlichter aus 25 Jahren Photonics BW

Am 9. Juli 2025 war ein ganz besonderer Tag für Photonics BW, seine Mitglieder, Ehrenmitglieder und Partner: Das Innovationsnetz für die Optischen Technologien und Quantentechnologien in Baden-Württemberg feierte sein 25-jähriges Jubiläum beim Gründungsmitglied Carl Zeiss in Oberkochen.

Zu Beginn der Veranstaltung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, das Industrial Quality Solutions Democenter (IQS) der Carl Zeiss AG zu besichtigen. Präsentiert wurden Messmaschinen basierend auf taktilen und optischen Messverfahren für unterschiedliche Anwendungsbereiche, z.B. in Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Energie- und Umwelttechnik.

Nach einem Mittagsimbiss und individueller Besichtigung des ZEISS Museums der Optik mit über 1.000 Ausstellungsobjekten eröffnete Christian Elsner, Stv. Vorstandsvorsitzender von Photonics BW, den formalen Teil der Mitgliederversammlung.

Anschließend stellten sich die neuen Mitglieder vor:

Advanced Quantum GmbH
Diehl Defence GmbH & Co. KG
epiray GmbH
IALTAG Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH
KITEO GmbH & Co. KG
nirp UG
Prio Optics GmbH
Qruise GmbH
RABUS.TECH

Wir heißen unsere neuen Mitglieder ganz herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Dr. Andreas Ehrhardt, Geschäftsführer von Photonics BW, gab Einblicke in die zahlreichen Aktivitäten, wie die Treffen der Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Schwerpunkten der Photonik und Quantentechnologien, laufende Projekte sowie die Weiterbildungsseminare und Messeauftritte, des vergangenen Jahres und in die geplanten Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2025.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt und besteht nun aus den folgenden Mitgliedern:

Vorstandsvorsitzender: Dr. Michael Overdick, SICK AG
Stv. Vorstandsvorsitzender: Christian Elsner, Ingenieurbüro für Lasertechnik Christian Elsner
Stv. Vorstandsvorsitzende: Dr. Angelika Rück, Zentrum biomedizinische Forschung (ZBMF) / Neurologie der Universität Ulm
Prof. Dr. Andreas Michalowski, Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart
Prof. Dr. Stephan Reichelt, Institut für Technische Optik (ITO) der Universität Stuttgart
Prof. Dr. Michael Totzeck, Carl Zeiss AG

Gemeinsam möchten wir die Photonik und Quantentechnologien weiter voranbringen und den größtmöglichen Mehrwert für die Mitglieder von Photonics BW schaffen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den ehemaligen Vorständen Prof. Dr. Thomas Graf, Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Alexander Hornberg, Hochschule Esslingen, und Prof. Dr. Joachim Ankerhold, Institut für Komplexe Quantensysteme Universität Ulm, für das herausragende Engagement. Prof. Dr. Thomas Graf war seit 2010 im Vorstand und seit 2016 Vorstandsvorsitzender von Photonics BW.

Professor Dr. Joachim Ankerhold vom Institute for Complex Quantum Systems der Universität Ulm wird sich bei Photonics BW als Sprecher für das wichtige Zukunftsfeld Quantentechnologien engagieren.

Highlight darüber hinaus war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. Rudolf Weber, Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart. Als Moderator der AG Lasermaterialbearbeitung von 2012 – 2024 betreute er insgesamt 21 AG-Treffen aus wissenschaftlicher Perspektive. Herzlichen Dank für das langjährige Engagement!

Anschließend begann die feierliche Jubiläumsveranstaltung, zu der auch zahlreiche Partner von Photonics BW eingeladen waren. Winfried Mack MdL, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und langjähriger Unterstützer von Photonics BW und der Optischen Technologien im Land betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung der Photonik auch als Enabler für die Quantentechnologien und setzte sich für eine verstärkte Förderung der Photonik ein.

In der darauffolgenden Keynote stellte Dr. Michelangelo Masini, Head of Corporate Research & Technology, eindrucksvoll vor, wie ZEISS die Zukunft von Innovationen gestaltet. Dabei ging er auch auf die Anfänge und Ursprungsideen sowie aktuellen strategischen Geschäftsbereiche ein.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Andreas Ehrhardt, der auf die zahlreichen Aktivitäten von Photonics BW als Glanzlichter der vergangenen 25 Jahren zurückblickte. „Die Optik hat ihre Anfänge bereits in der Antike. Nicht viele Technologien können auf solch eine lange Geschichte zurückblicken. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass Licht für die Menschen von existenzieller Bedeutung ist und die Optik eine besondere Faszination ausstrahlt. Rund 2300 Jahre später wurde Photonics BW von neun Unternehmen und Forschungseinrichtungen, unter den wohlwollenden Augen der Landesregierung und auf Empfehlung einer Roland Berger Studie, mithilfe einer Anschubförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung als gemeinnütziger eingetragener Verein gegründet.“ Darüber hinaus gab er einen Ausblick auf zahlreiche Trendthemen, welche die Photonik und Quantentechnologien in Zukunft prägen werden und auf die sich Photonics BW fokussieren wird.

Die Veranstaltung klang bei einem Get-together in feierlicher Atmosphäre aus.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die unsere Jubiläumsveranstaltung mitgestaltet und mitgefeiert haben!