News

Aus den Netzen / Mitglieder / OpTecBB / OptecNet / PhotonicNet GmbH / Hanse Photonik / OptoNet / Photonics BW / bayern photonics

Deep Learning in der industriellen Bildverarbeitung

Angeregte Diskussionen rund um Deep Learning und KI - die Teilnehmenden am AG-Treffen bei SICK in Waldkirch nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. 

Am 23. Juli traf sich die AG Bildverarbeitung und Machine Vision am SIA Campus der SICK AG in Waldkirch zum Themenschwerpunkt Deep Learning.

Nach einer kurzen Vorstellung des Gastgebers durch Dr. Michael Overdick zeigte Dr. Dominic Mai von SICK aktuelle Aktivitäten zu "Deep Learning in der industriellen Bildverarbeitung – Von der Idee bis zum Edge-Deployment".

"3D Positionsbestimmung mit einer Kombination aus Deep Learning und regelbasierten Ansätzen" präsentierte Andreas Zeiler von MVTec Software GmbH.

Nach einem kurzen Rundgang durch die Sensor Intelligence Academy und Diskussionen beim Kaffee ging es schließlich um "Tarnen und Täuschen mit und gegen KI". Dr. Alexander Schwegmann vom Fraunhofer IOSB stellte hier Vorgehensweisen zur digitalen Tarnung vor.

Zu allen Fachvorträgen wurde angeregt diskutiert, und auch die "Denkrunde" mit Bezug zu kommenden Förderausschreibungen im EU-Projekt PhotonQBoost konnte Informationen und Ideen zum Thema Bildverarbeitung und Machine Learning für Nachhaltigkeit und Resilienz zusammenstellen.

Abschließend wurden verschiedene Themen für die nächsten Treffen vorgeschlagen, von der medizinischen Bildverarbeitung über den Einsatz generativer KI für die Erstellung von Trainigsdaten bis zum Einsatz von KI-Tools in der Entwicklung allgemein.

Die AG Bildverarbeitung wird gemeinsam mit unserem Partnernetz bayern photonics organisiert.