Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-32-7A)

Company
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Job location
Berlin
Contactperson
Dr. Burkhard Beckhoff
Tel. +49 (0)30 3481-7170
E-Mail: burkhard.beckhoff@ptb.de
Published
20. February 2025
Deadline
13. March 2025
In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.2 „Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung“ als:
Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden
Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe 7.24 „Röntgenspektrometrie“ nutzt Synchrotronstrahlung, um Forschungsarbeiten in den Bereichen Oberflächenanalytik, Nanotechnologie, Umweltanalytik, neue Energiematerialien und weiteren innovativen Anwendungsgebieten durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf röntgenspektrometrischen Verfahren, insbesondere der Röntgenfluoreszenzanalyse und verwandter Methoden zur präzisen, quantitativen und rückführbaren Bestimmung relevanter physikalischer und chemischer Eigenschaften komplexer Probensysteme. Im Rahmen Ihrer Promotion entwickeln Sie neue Mess- und Auswertemethoden und optimieren bestehende Verfahren.
Die Tätigkeiten beinhalten:
- Selbstständige Konzeption und Durchführung röntgenspektrometrischer Messungen am Speicherring BESSY II und Weiterentwicklung der experimentellen Verfahren
- Experimentelle Charakterisierung von Instrumentierung für die Röntgenspektrometrie mit Synchrotronstrahlung
- Auswertung von Messdaten und Weiterentwicklung von Auswertungsmethoden und -programmen sowie Analyse der damit verbundenen Unsicherheiten
- Einsatz der entwickelten Methoden an ausgewählten Beispielen aus der Metrologie
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Chemie oder einer vergleichbaren Naturwissenschaft mit „sehr gutem“ Abschluss
- Interesse an physikalischen Experimenten und Modellbildung
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Forschung mit Synchrotronstrahlung, Röntgenspektroskopie, Atomphysik, Molekülphysik, Nanotechnologie und Elektrochemie
- Gute Programmierkenntnisse z. B. Python, C++
- Interesse an der Entwicklung experimenteller Aufbauten sowie Weiterentwicklung von Messtechnik auf experimenteller und methodischer Ebene
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- und Englischkenntnisse (B2-Niveau)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
Standortvorteil: Unser Labor befindet sich an der Großforschungsanlage BESSY II des Helmholtz-Zentrums Berlin im Technologiepark Adlershof. Diese einzigartige Forschungs- und Arbeitsumgebung ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 7.2:
Dr. Burkhard Beckhoff, Tel.: 030 3481-7170, E-Mail: burkhard.beckhoff@ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 13. März 2025 unter der Kennziffer 25-32-7A.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Referat Personal | Bundesallee 100 | 38116 Braunschweig