Weiterbildungsseminar Quantensensorik
Kursnummer: PBW-QS-1125
Datum
Beginn:
26.11.2025, 09:00 Uhr
Ende:
27.11.2025, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Georges-Köhler-Allee 301
79110 Freiburg
Deutschland
Referenten
Buchbar
noch freie PlätzeZusammenfassung
Die Welt der Atome und Moleküle technisch nutzbar machen, auf winzigen Größenskalen exakte Kontrolle ausüben und mit einzelnen Photonen arbeiten – das ist heute kein ferner Wunsch mehr, sondern vielfach genutzte Wirklichkeit. Die hierfür etablierten Techniken sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass kontrollierte Quantensysteme als Sensoren eingesetzt werden können, teilweise mit Sensitivitäten, die klassische Mess-Systeme in den Schatten stellen.
Im Photonics BW Weiterbildungsseminar "Quantensensorik" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Stand des quantentechnologischen Ökosystems sowie detaillierte Einblicke in die Funktionsweise und Applikationen der wichtigsten Sensorklassen. Mit den Referenten Dr. Frank Kühnemann (Abteilungsleiter "Photonische Systeme", Fraunhofer IPM) und Dr. Tobias Menold (Head of Systems Engineering, Institut für Strahlwerkzeuge) werden alle Aspekte der "zweiten Quantenrevolution" abgedeckt, von Anwendungen aus der Mess-Praxis bis hin zu Aspekten der Fertigung und Herstellung von quantentechnologischen Komponenten.
Da die Veranstaltung direkt am Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik stattfindet, darf auch eine Führung durch die Labore mit direktem Erfahren des technisch Machbaren nicht fehlen. Vorwissen in Quantenmechanik wird ausdrücklich nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die von den neuen Möglichkeiten der Sensorik Gebrauch machen wollen.
Referenten
Dr. Frank Kühnemann
Dr. Frank Kühnemann ist Abteilungsleiter „Photonische Systeme“ am Fraunhofer IPM und seit 2017 Privatdozent am Physikalischen Institut der Universität Freiburg. Zu seinen aktuellen Arbeitsgebieten gehören unter anderem Imaging und Sensing mit photonischen Quantenzuständen. Er ist Co-Chair der jährlich stattfindenden internationalen Workshops „Sensing with Quantum Light“.
Dr. Tobias Menold
Dr. Tobias Menold leitet den Bereich Systemtechnik am Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart. Derzeit baut er dort eine Gruppe mit dem Schwerpunkt „laserbasierte Fertigungsverfahren für quantentechnologische Komponenten“ auf. Zuvor war er als Forschungsingenieur bei der Robert Bosch GmbH tätig und arbeitete an laserbasierten Mikrobearbeitungsverfahren für mikromechanische Sensoren und Quantensensoren. Zudem absolvierte er ein Postdoktorat an der Universität Tübingen im Bereich Quantensensorik auf Basis warmer Alkaliatomdämpfe.