OptoNet Seminar · Beleuchtungsoptik

Herausforderungen & Lösungen für das Optikdesign

Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in die Physik und Mathematik der Beleuchtungsoptik und soll den Teilnehmern eine "Toolbox" mit Methoden und Designelementen zur Verfügung stellen. Anhand einiger archetypischer Beispiele wird erläutert, wie Probleme anhand von Grundprinzipien analysiert werden können und wie diese Erkenntnisse und die Toolbox für gute Designansätze verwendet werden.

SCHWERPUNKTE

  • Optische Grundlagen (Strahlenoptik)
  • Radiometrische/photometrische Größen, inkl. Motivation und Messung
  • Phasenraum: Was ist das?
  • Photometrische Größen im Phasenraum
  • Lichtquellen, und wie man sie modellieren kann
  • Simulation beleuchtungsoptischer Systeme
  • Kolorimetrie und Farbmischung
  • Designmethoden / archetypische Design-Ansätze
  • Archetypische Design-Probleme und deren Lösung

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Optikdesigner:innen, Entwickler:innen und Ingenieure:innen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Beleuchtungsoptiken auseinandersetzen und daher ein tieferes Verständnis von Licht für Beleuchtung gewinnen und praktisch anwenden wollen.

METHODIK

Im Seminar werden sowohl Grundlagen als auch Vertiefungen strukturiert und praxisnah bearbeitet. Viele Übungen und kleine Experimente sind fester Bestandteil und sollen zur Anschaulichkeit beitragen. Konkrete Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer können eingebracht und exemplarisch besprochen werden.

 

Durch das Programm führen Julius Muschaweck und Dr. Henning Rehn, die nicht nur langjährige Erfahrungen aus Forschung und Industrie mitbringen, sondern auch ein erfolgreiches und bewährtes Kurskonzept mit zahlreichen praktischen Übungen entwickelt haben.   

 

SEMINARAUFBAU · MODULE

Modul 1 · Kolorimetrie | 22.11.2021

  • die üblichen Farbräume, incl. CIE 1931 XYZ kennenlernen und verstehen
  • additive Farbmischung und LED binning
  • Berechnungen, welche LEDs in welchen Anteilen nötig sind, um eine gewünschte Farbe und Helligkeit zu erzielen
  • Verwendung der JMO Matlab® Spectrum Library (open source – für Matlab user)
  • Farbwiedergabeindex (CRI), Nachteile und Beschränkungen
  • Verwendung verschiedener Maße für Farbdifferenzen, um Homogenität zu beurteilen

Modul 2 · Licht verstehen | 23.-24.11.2021

  • Begriff Etendue & Anwendung auf praktische Probleme
  • Berechnung des Etendue auch in komplexen Situationen mit Hilfe handelsüblicher Ray Tracing Software
  • Lichtstrom, Lichtstärke, Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte
  • Berechnung der Leuchtdichte von handelsüblichen LEDs aus Datenblattangaben und Verwendung im Optikdesign
  • Verwendung von Leuchtdichte, Lichtstrom und Etendue für die Machbarkeit eines beleuchtungsoptischen Problems und für Designansätze

Modul 3 · Optische Elemente & Architekturen | 25.11.2021

  • Bausteine der beleuchtungsoptischen Systeme
  • Verwendung von „design patterns“ (Lösungsansätze für typische Aufgabenstellungen) für Beleuchtungsoptikaufgaben

Modul 4 · Lichtquellen & Beleuchtungssysteme modellieren | 26.11.2021

  • Verwendung von Lichtquellenmodellen
  • Aufbau gut funktionierender Lichtquellenmodelle einschließlich Spektren
  • Monte Carlo Ray Tracing Software
  • Modellierungsoptionen für Oberflächen und Materialien und deren Beurteilung
  • Anwendung der Konzepte aus Modul 2 auf die Modellierung von Lichtquellen und Systemen
  • Modellierungsoptionen optischer Effekte

Alle Module können einzeln oder komplett zum Vorteilspreis gebucht werden.


Mehr Informationen & Buchung »

« Zurück zur Übersicht

Logo OptoNet e.V.

Datum
22.11.2021 - 26.11.2021
9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Stadt
Jena

Veranstaltungsort
SCALA Panoramabankett

Veranstalter
OptoNet e.V.
Leutragraben 1, 07743 Jena

Telefon
+49 (0) 3641 327 92 90

E-Mail
info(at)optonet-jena.de

Preis (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglied: 820,00 €
Mitglieder: 580,00 €

Jetzt anmelden