Mit dem Ziel "Stärken stärken" wurde im Juli 2000 der gemeinnützige Verein Photonics BW e.V. zur Förderung der Optischen Technologien in Baden-Württemberg gegründet. In den folgenden Jahren von 2001 bis 2009 hat sich Photonics BW mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu dem Innovationsnetz für Optische Technologien in Baden-Württemberg entwickelt. Photonics BW vereint heute 90 Mitglieder aus Industrie, KMU, Start-Ups, Forschung sowie Banken und Beratungseinrichtungen.
Photonics BW fungiert als branchenübergreifende Plattform für den intensiven fachlichen Austausch rund um die Photonik und Quantentechnologien. Das Innovationsnetz steht allen Unternehmen und Forschungs- sowie Bildungseinrichtungen mit Bezug zu Optischen Technologien - sowohl als Hersteller als auch als Anwender - offen. Einen zentralen Bestandteil stellen Arbeitsgemeinschaften als Expertentreffen zu Schwerpunktthemen der Optischen Technologien dar. Gerne unterstützt und initiiert Photonics BW Kooperationen und übernimmt das Projektmanagement für Förderprojekte. Photonics BW bearbeitet im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH als Projektträger Forschungsprogramme rund um die Photonik. Als zentraler Ansprechpartner unterstützen wir den Projektgeber in allen Fragen und betreuen die Forschungsprojekte während der gesamten Laufzeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit von Photonics BW bildet der Austausch mit internationalen Partnern der Photonik-Branche. Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der Optischen Technologien veranstaltet Photonics BW regelmäßig Weiterbildungsseminare zu den Themen „Optik-Design und Simulation“, „Beleuchtungsoptik“, „Optische Charakterisierung“ sowie „Innovationsmanagement“. Außerdem bietet Photonics BW jungen Menschen eine Orientierungshilfe in Form des Photonics BW Studienführers und der Broschüre für Lehrberufe in den Optischen Technologien sowie mit der Broschüre „Frauen in der Photonik“, die weibliche Fach- und Führungskräfte als Vorbilder vorstellt
In unserem monatlichen Newsletter stellen wir Ihnen unsere zahlreichen Aktivitäten vor.
Photonics BW ist Mitglied im OptecNet Deutschland e.V., dem bundesweiten Zusammenschluss der acht regionalen Innovationsnetze Optische Technologien.
Gute Ideen brauchen gute Kontakte.
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Zusammenschluss der acht regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
Weiterbildungsseminar: Einführung in die multiphysikalische Strahlenoptik-Modellierung
Während der eineinhalbtägigen Weiterbildung machen wir Sie mit den Möglichkeiten der Optik-Simulation in der COMSOL Multiphysics® Simulationsumgebung vertraut. Im Vordergrund steht die praktische... |
22.08.2022 - 23.08.2022 | 8 freie Plätze |
![]() |
OptoNet Workshop · Ultra Precision Manufacturing of Aspheres and Freeforms
WORKSHOP • EXHIBITION • EVENING EVENT
It's time to meet again: In September 2022, there will finally be another workshop ›Ultra Precision Manufacturing of Aspheres and Freeforms‹. Meet the community,... |
14.09.2022 - 15.09.2022 | |
![]() |
Optik-Design für Fortgeschrittene
Die Optischen Technologien als Schlüsseltechnologien ermöglichen Innovationen in der Medizin- und Biotechnologie, im Automotive-Bereich, in der industriellen Fertigung, dem Maschinenbau, der Luft- und... |
21.09.2022 - 24.09.2022 | |
![]() |
OptecNet Themenfeld HyperInno: Spektrale Bildgebung in der Medizintechnik
Im OptecNet Themenfeld HyperInno tauschen sich Entwickler und Anwender rund um aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Hyperspektraltechnologien aus.
Abwechselnd stehen hier... |
27.09.2022 - 27.09.2022 | |
![]() |
AG Optik-Design - Alltagsprobleme
Diesmal beschäftigt sich die AG Optik-Design mit „Alltagsproblemen" wie z.B.:
Schnittstellen, systematische Toleranzierung von Freiformflächen,Entwicklung von Software Tools,usw.
Agenda:
... |
29.09.2022 - 29.09.2022 | |
![]() |
PHOTONICS DAYS BERLIN BRANDENBURG 2022
We cordially invite you to this year'sPHOTONICS DAYS BERLIN BRANDENBURG on October 5th and 6th.
Enabling Photonics!After two years of Corona (online and hybrid) event experiments we plan to organize... |
05.10.2022 - 06.10.2022 |
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien sowie der Innovationsnetze Optische Technologien.
Außerdem halten wir Sie in unserem monatlichen Newsletter auf dem Laufenden.
Das Jobportal für die Photonik-Branche
![]() |
Vertriebsingenieure (m/w/d) in Vollzeit
LASER COMPONENTS Germany GmbH | Arbeitsort: | 09.08.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Entwicklung und Erforschung eines magnetgelagerten Linearaktors für die Optikfertigung im Exzellenzcluster PhoenixD gesucht
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen | Arbeitsort: Hannover | 29.07.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die PhoenixD Research School gesucht (20 Stunden/Monat)
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Exzellenzcluster PhoenixD | Arbeitsort: Hannover | 29.07.2022 |
![]() |
Mitarbeiter Optikreinigung und -montage (m/w/d)
SPACEOPTIX GmbH | Arbeitsort: Grammetal | 29.07.2022 |
![]() |
Mitarbeiter Optikfertigung (m/w/d)
SPACEOPTIX GmbH | Arbeitsort: Grammetal | 29.07.2022 |
![]() |
Entwicklungsingenieur (m/w/d)
ficonTEC Service GmbH | Arbeitsort: Achim | 28.07.2022 |
![]() |
Marketing Assistent (m/w/d)
LASER COMPONENTS Germany GmbH | Arbeitsort: Olching | 27.07.2022 |